-
MAD HEIDI
Fiktion, 92 Minuten, CH 2022
Ein Film von Johannes Hartmann & Sandro Klopfstein
In einer dystopischen Schweiz, die unter die faschistische Herrschaft eines Käsemagnaten geraten ist, lebt Heidi als einfache junge Frau in den Bergen. Grossvater Alpöhi beschützt seine Enkelin vor den schlechten Einflüssen der Welt nach Kräften, doch bald wird ihre Sehnsucht nach persönlicher Freiheit den Funken einer Revolution entfachen. Aus dem naiven Mädchen wird eine wilde Kämpferin, die den Käsefaschisten den Garaus macht.
Von «Fondue-Boarding» bis zum «Tod durch Schokolade» ist MAD HEIDI eine Action- Abenteuer-Splatter-Komödien-Interpretation der beliebten Kinderbuchfigur Heidi und der erste Swissploitation-Film – eine Persiflage auf das Heimatfilm-Genre der 50er Jahre mit einem Twist ins Exploitation-Genre der 70er und 80er Jahre. Jetzt ansehen auf www.madheidi.com
-
THIS KIND OF HOPE
Dokumentarfilm, 82 Minuten, CH/D
Buch & Regie: Pawel Siczek
Inhalt
Belarus und ich erzählt die Geschichte des Diplomaten Andrei Sannikov, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion über die Abrüstung des riesigen Atomwaffenarsenals von Belarus verhandelte, unter Präsident Lukaschenko in Protest seinen Job kündigte und den gefährlichen Weg der Opposition betrat. Nach dem unheimlichen Tode seines engsten Mitstreiters trat er gegen Lukaschenko als Präsidentschaftskandidat an, doch die Wahlen wurden gefälscht, Andrei Sannikov verhaftet, gefoltert und in Isolationshaft gesteckt. Heute lebt er im erzwungenen Exil in Warschau und kämpft weiter für seinen Traum: das freie und demokratische Belarus.
Team
Buch & Regie – Pawel Siczek
Kamera – Daniel Samer
Schnitt – Claudio Cea
Musik – David Langhard
Produzent – Valentin Greutert
Koproduzent – Thomas Kràl
Koproduktionspartner
Departures Film, Deutschland
-
BRUNO MANSER - DIE STIMME DES REGENWALDES
Drama, 142 Minuten, CH 2019
Regie: Niklaus Hilber
Geschichte
1984: Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser in den Dschungel von Borneo und findet sie beim nomadischen Stamm der Penan. Die Begegnung verändert sein Leben für immer. Als die Penan von massiver Abholzung bedroht werden, nimmt Manser den Kampf gegen die Waldzerstörung mit einem Mut und einem Willen auf, die ihn zu einem der berühmtesten und glaubwürdigsten Umweltschützer seiner Zeit machen. Eine wahre Geschichte.
Der Film wurde auf 3 Kontinenten in 76 Drehtagen realisiert. Für die indigenen Rollen wurden echte Penan besetzt, die Bruno Manser teilweise sogar noch kannten. Die Filmmusik wurde von Oscar-Gewinner Gabriel Yared (The English Patient) geschrieben. Kinostart in der Schweiz ist am 7. November 2019.
Team
Produzent – Valentin Greutert
Koproduzent – Philip Delaquis
Drehbuch – Niklaus Hilber, Patrick Tönz, David Clemens
Regie – Niklaus Hilber
Kamera – Matthias Reisser
Ausstattung – Michael Baumgartner, Leonie Lieberherr
Kostüme – Verena Haerdi
Hair & Makeup – Marina Aebi
Line Producer – Stephan Barth
Produktionsleitung – Maja Sanchez
Schnitt – Claudio Cea
u.v.m.
Cast
Sven Schelker – Bruno Manser
Nick Kelesau – Along Sega
Elizabeth Ballang – Ubung
Matthew Crowley – Carter-Long
David Kse – Chang
Benjamin Mathis – Roger Graf
u.v.m.
Drehorte
Borneo, Schweiz, New York, Budapest
Release
2019
Vertrieb
Schweiz: Elite Film AG
International: TrustNordisk ApS
-
ZAUBERER
Spielfilm, 90 Minuten, AT/CH 2017
Regie: Sebastian Brauneis
Inhalt
Ein Psychiater und seine blinde Freundin, verbunden durch ein dunkles Geheimnis. Eine Schulkrankenschwester, die mit ihrer Kündigung weit mehr verliert, als nur ihre Arbeit. Ihr Bruder, der bereit ist alles für sie zu tun. Eine verzweifelte Mutter, die sich liebevoll um ihren Sohn im Wachkoma sorgt. Und die bereit ist, unerhörtes zu versuchen um ihn wieder zu erreichen. Ein junger Mann, der sich selbst verkauft, weil er sich schon vor Langem verloren hat. Ein Schüler, dessen vermeintlich harmloser Streich all diese Schicksale verknüpft. Und ein Junge, der verschwindet.Die Leben dieser Personen verknüpfen sich irreversibel in dieser außergewöhnlichen Geschichte, die getrieben ist durch Unschuld, Sehnsucht, magisches Denken, und Manipulation.
ZAUBERER ist ein Thriller. ZAUBERER ist ein Märchen. Eine berückend-schöne voyeuristische Reise durch vielschichtige emotionale und psychologische Ebenen.
A Film Company koproduzierte diesen österreichischen «Neue Welle» Psychoschocker für Superfilm in Wien.
Team
Regie – Sebastian Brauneis
Drehbuch – Sebastian Brauneis, Clemens Setz, Nicholas Ofczarek
Produzenten – John Lüftner, David Schalko
Koproduzent – Valentin Greutert
Kamera – Roman Chalupnik
Szenenbild – Uta Wiegele
Kostümbild – Leonie Zykan
Musik – Wolfram Eckert
Ton – Patrick Storck
Schnitt – Antonia Adelsberger
Cast
Nicholas Ofczarek – Ulrich
Regina Fritsch – Evelyn
Florian Teichtmeister – Jürgen
Joel Basman – Marcel
Michaela Schausberger – Annamaria
u.v.m.Finanzierungspartner Schweiz
Zürcher Filmstiftung
Bundesamt für Kultur -
TRADING PARADISE
Dokumentarfilm, 78 Minuten, CH 2016
Buch & Regie: Daniel Schweizer
Version française English version
Inhalt
Trading Paradise präsentiert sich als Chronik eines angekündigten Skandals. Nach dem Nazigold und dem Bankgeheimnis werden die Praktiken der in der Schweiz ansässigen Rohstoff-Firmen für die nächste Rufschädigung des Landes verantwortlich sein. Grosse Teile des Welthandels mit verschiedensten Ressourcen laufen über Firmen mit Sitz in Zug oder Genf. Die Firmen arbeiten intransparent, zahlen kaum Steuern und übernehmen nur selten Verantwortung für verursachte Umweltschäden. Der Film zeigt, wie engagierte Mitarbeiter von Nichtregierungs-Organisationen sich für eine Verbesserung der Transparenz und der Haftung dieser Rohstoff-Giganten einsetzen.Team
Buch & Regie – Daniel Schweizer
Produzent – Valentin Greutert
Kamera – Patrick Tresch
Ton – Masaki Hatsui, Fabiano D’Amato
Regieassistenz – Fabiano D’Amato
Schnitt – Malena Demierre
Herstellungsleitung – Maja SanchezFinanzierungspartner
Migros Kulturprozent CH-Dokfilm Wettbewerb
SRG SSRVerleih Schweiz
Cineworx, Basel -
TWO HOOKERS & A BITCH
Experimentelle Komödie, 75 Minuten, HU/CH 2017
Ein Film von Daniel Young
Geschichte
Two Hookers and a Bitch ist eine experimentelle Komödie, die den drei Protagonistinnen Fanny, Lea und Henry durch drei Nächte auf einem fiktionalen Basler Strassenstrich folgt, währendderer sie über Liebe, Heirat, Sex, Männer und Frauen und die Aussichten auf eine solide Zukunft im Wohlstand diskutieren. Ein origineller, schräger Trash-Film. Love it or hate it!Darsteller
Dalma Berger
Juli Jakab
Boglarka Koman
Mate Birkas
u.v.m.Team
Buch & Regie – Daniel Young
Produzenten – Valentin Greutert, Kati Cszenyi, Daniel Young
Kamera – Gergely Poharnok
Ton – Balazs Szurdi
Ausstattung – Panni Lutter
Schnitt – Mate Birkas, Daniel Young -
AMATEUR TEENS
Drama, 92 Minuten, CH 2015
Ein Film von Niklaus Hilber
Geschichte
Eine Gruppe 14-jähriger Teenager an einer Sekundarschule in Zürich – ganz normale Jugendliche, mit ganz normalen Sehnsüchten nach Liebe und Akzeptanz. Doch die Macht der Social Media mit ihren Hochglanzselfies und stetigem Druck nach Cooler und Sexier, zwingt die Kids immer mehr, ihre wahren Gefühle zu verleugnen. Eine Tragödie nimmt so ihren Lauf, bei der zwischen Täter und Opfer, Schuld und Unschuld, schliesslich kaum mehr zu unterscheiden ist.Darsteller
Fabrizio Borsani als Selim
Chiara Carla Bär als Sabrina
Annina Walt als Lara
Jérôme Humm als Jan
Benjamin Dangel als Adi
Luna Wedler als Milena
Zoë Pastelle Holthuizen als Alina
Fayrouz Gabriel als Fatima
Nicolas Heini als Dave
Veton Hamza als Kemal
u.v.m.Team
Produzent – Valentin Greutert
Drehbuch – Niklaus Hilber & Patrick Tönz
Schnitt – Benjamin Fueter
Kamera – Tobias Dengler
Sounddesign & Mischung – Ramon Orza
Ton – Jan Illing
Ausstattung – Sophie Reinhard, Sophie Stalder
Kostümbild – Tanya Sonderegger
Maskenbild – Adrienne Chauliac
Casting – Corinna Glaus, Thomas Kaufmann, Jessica Hefti, Aurora Jouffroy
Herstellungsleitung – Maja Sanchez
u.v.m.Finanzierungspartner
Zürcher Filmstiftung
Schweizer Radio und Fernsehen SRF
SRG SSR
Bundesamt für Kultur
Kulturfonds Suissimage
FocalWeltvertrieb
Film RepublicAuszeichnungen
Publikumspreis ZFF 2015
Zürcher Filmpreis 2015
Nomination Schweizer Filmpreis, Bester Film 2016
Nomination Schweizer Filmpreis, Beste Hauptrolle 2016
Nomination Schweizer Filmpreis, Beste Nebenrolle 2016Festivals
Zurich Film Festival 2015, Black Nights Tallinn 2015, Locarno 2016 u.v.m.
-
ROIBER UND POLI
Webserie, 10×7 Minuten, CH 2015
Regie, Kamera & Schnitt: Patrick Karpiczenko
Geschichte
RÖIBER UND POLI ist eine moderne Ganovengeschichte über eine Familie an der Armutsgrenze. Mama und Papa beschliessen Räuber zu werden. Sie instrumentalisieren dazu ihre achtjährige Tochter und finden immer mehr gefallen am kriminellen Lifestyle. Eine interaktive, zehnteilige Webserie über Moral, Sex und Schinken.Cast
Philippe Graber
Rahel Hubacher
Sophie Gallo
Peter Freiburghaus
u.v.a.Team
Regie, Kamera, Editing – Patrick Karpiczenko
Produzent – Valentin Greutert
Drehbuch – Philippe Graber, Rahel Hubacher, Patrick Karpiczenko
Ausstattung – Chasper Bertschinger
Kostüm – Rudolf Jost
Ton – Ivo Schläpfer
Mischung – Martin Scheuter
Produktionsleitung – Maja Sanchez -
THULETUVALU
Dokumentarfilm, 96 Minuten
Ein Film von Matthias von Gunten
Geschichte
Zwei Orte an den Rändern dieser Erde geraten aufgrund des Klimawandels in die Schlagzeilen: Thule in Grönland, weil dort das Eis immer mehr abschmilzt und Tuvalu, weil dieser Inselstaat im Pazifik als eines der ersten Länder im ansteigenden Meer zu versinken droht. Während für uns die Erwärmung des Planeten fast nur in den Medien stattfindet, verändert sie für die Menschen in Thule und Tuvalu ihre gesamte Existenz. ThuleTuvalu schildert in einer bildgewaltigen Erzählung, wie sie sich von ihrer seit jeher erhaltenen Lebensweise verabschieden müssen und auf eine unbekannte Zukunft zusteuern.Der Film ist an unzähligen Festivals auf allen Kontinenten gezeigt worden und reist immer noch um die Welt. Sehen Sie sich diesen berührenden Film direkt auf unserer Webseite auf, in dem Sie oben auf die Rent-Taste klicken.
Team
Buch & Regie – Matthias von Gunten
Produzent – Valentin Greutert
Kamera – Pierre Mennel
Ton – Valentino Vigniti
Schnitt – Caterina Mona, Claudio Cea
Musik – Marcel Vaid
Sounddesign – Roland Widmer
Mischung – Felix Bussmann, SDS
Bildpostproduktion – Andromeda FilmWeltvertrieb
Perry Street AdvisorsAuszeichnungen
Séstèrce d’argent – Visions du réel 2014
Nomination Schweizer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm 2015
Nomination Schweizer Filmpreis, Beste Kamera 2015
Nomination Deutscher Dokumentarfilmpreis 2015Festivals
Mehr als 50 Festivalteilnahmen weltweit, darunter Hot Docs Toronto, Dokfest München, Locarno IFF, CPH:DOX, Margaret Mead FF New York usw.
-
ZIELLOS
TV-Drama, 90 Minuten, CH 2014
Ein Film von Niklaus Hilber
Geschichte
Pascal (Joel Basman) ist 19 Jahre alt und in ständigem Konflikt mit seinen Mitmenschen. In der Rekrutenschule erfährt er völlig unerwartet und zum ersten Mal in seinem Leben Anerkennung und Freundschaft. Er lernt, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ziele zu finden. Nach der RS versucht Pascal, Fuss zu fassen, doch die Enttäuschung darüber, dass er sein Leben doch nicht in den Griff bekommt, nagt an ihm – bis ihm eines Tages die Sicherungen durchbrennen.
Ein ergreifendes und zugleich verstörendes Drama über einen Jugendlichen, der verzweifelt nach Halt und Orientierung sucht und scheitert – mit fatalen Folgen für ihn und die Welt um ihn herum.
Sehen Sie sich den Film direkt auf dieser Webseite an, indem Sie oben auf die Taste „Rent“ klicken.Cast
Joel Basman als Pascal
Mona Petri als Sonja
Peter Jecklin als Kommandant Zünd
Tanja Lehmann als Leila
Marc Schmassman als BodenmannTeam
Regie – Niklaus Hilber
Produzent – Valentin Greutert
Drehbuch – Niklaus Hilber & Patrick Tönz
DoP – Stéphane Kuthy
Szenenbild – Sven Zahn
Kostüme – Tanya Sonderegger
Maske – Adrienne Chauliac
Schnitt – Beni Fueter
Musik – Baldenweg
Produktionsleitung – Maja Sanchez
Regieassistenz – Thomas Kaufmann
Casting – Corinna Glaus
Redaktion SRF – Maya FahrniAuszeichnungen
Nomination Prix Europa 2014
Nomination Fernsehpreis Baden-Baden 2014
Prix Swissperform «Bester Hauptdarsteller» 2015 (Joel Basman)
-
VIKTORIA – A TALE OF GRACE AND GREED
Drama, 88 Minuten, CH 2013
Regie: Men Lareida
Inhalt
In Zürich erhofft sie sich das grosse Geld. Deshalb verlässt Viktoria ihre Heimat in Budapest. Nächtelang steht sie auf dem Zürcher Strassenstrich unter fahlen Strassenlaternen und wartet auf Kunden, die sie auf dunklen Parkplätzen in ihren Autos befriedigt. Ihren Ekel bekämpft sie mit Gedanken, was sie zuhause mit dem vielen Geld anfangen wird. Trotz ihrer misslichen Lage findet sie inmitten der Gewalt und der Welt des schnellen Sex auch Liebe und Freundschaft – und sich selbst.
Der Film wurde in Budapest und Zürich an Originalschauplätzen gedreht. Sehen Sie sich den Film direkt auf unserer Webseite an, indem Sie oben auf die Rent-Taste klicken.Hauptdarsteller
Franciska Farkas als Viktoria
Angéla Stefanovics als Blondie
Zsolt Nagy als Junior
Erika Lakatos als MarinaTeam
Produzenten – Valentin Greutert, Simon Hesse
Drehbuch – Men Lareida, Anna Maros
Kamera – Marco Barberi
Szenenbild – Nina Bachmann
Kostümbild – Eszter Salamon
Regieassistent – Tamás Lukács
Line Producer – Stephan Barth
Schnitt – Claudio Cea
Musik – Michael KaltAuszeichnungen
Nomination Prix de Soleure 2014
NDR-Regiepreis 2014Festivals
Max-Ophüls-Preis Saarbrücken, Solothurner Filmtage, Locarno IFF u.v.m.
-
PAUL BOWLES: THE CAGE DOOR IS ALWAYS OPEN
Dokumentarfilm, 86 Minuten, CH 2012
Ein Film von Daniel Young
Inhalt
Obwohl sein musikalisches und literarisches Werk weder sehr gross noch sehr bekannt ist abgesehen von seinem Bestseller-Roman «Himmel über der Wüste», war der amerikanische Komponist und Autor Paul Bowles (1910-1999) ein Mann mit grossem Charisma und Einfluss.Als er 1949 nach Tanger (Marokko) zog, war die Stadt ein Magnet für Künstler, Autoren und Wohlhabende, wo sie praktisch nach Belieben tun konnten, was sie wollten, ohne Strafverfolgung befürchten zu müssen. Bald kamen Pauls Freunde und Kollegen zu Besuch: Tennessee Williams, Truman Capote, Gore Vidal, Jack Kerouac, Alan Ginsberg, William Burroughs und viele andere. Die „Lost Generation“, die Beatniks, die Hippies, alle haben ihn aufgesucht, von den geheimnisvollen und magischen Welten seiner Bücher angezogen.
Doch das war nur die eine Seite. Obwohl Paul seine Homosexualität nie versteckte war er mit der lesbischen Schriftstellerin Jane Bowles verheiratet. Was die beiden trotz völlig unterschiedlicher Persönlichkeiten anzog, war eine gemeinsame Weltsicht: dass man an einen Punkt gelangen muss, wo keine Rückkehr mehr möglich ist, um das Seelenheil zu finden.
Anhand einer Reihe von exklusiven Interviews mit Bowles kurz vor seinem Tod und Anekdoten von seinen Freunden und Mitarbeitern erzählt der Film von einem gewagten und visionären Leben und einer Beziehung, geprägt von gegenseitiger Abhängigkeit, die weit über die Sexualität hinaus ging.
Schauen Sie sich diesen eindrücklichen Film direkt auf unserer Webseite an, indem Sie oben die Rent-Taste klicken.
Auftretende Persönlichkeiten
Paul Bowles, Roland Beaufre, Bernardo Bertolucci, Ira Cohen, Karim Debbagh, Tamara Dragadze, Ruth Fainlight, Oliver Harris, John Hopkins, Richard Horowitz, Christopher Sawyer-Laucanno, Mohammed Mrabet, Cherie Nutting, Bachir Skiredj, Mohammed Temsamani, Florian Vetsch, Gore Vidal, John Waters, Edmund White.Team
Buch & Regie – Daniel Young
Produzent – Valentin Greutert
Executive Producers – This Brunner, Stanley Buchthal, Andres Bruetsch, Simon Hesse
Kamera – Imre Juhas, Andres Bruetsch, Robert Adrian-Pejo, Felix von Muralt, Marco Möschler, Yoav Parish
Musik & Sounddesign – Csaba Kalotas
Animationen – Robin Bushell, William Crook
Schnitt – Kaya InanWorld Sales
Submarine EntertainmentAuszeichnungen
Publikumspreis am Torino LGBT 2013Festivals
Berlinale Panorama 2013, Mostra Sao Paolo 2012, Zurich Film Festival 2012 u.v.m.
-
ONE WAY TRIP (3D)
3D-Horrorfilm, 89 Minuten, CH/AT 2011
Regie: Markus Welter
Synopsis
Acht junge Leute fahren mit Proviant und Zelten in den Jura. Es ist Hochsaison für die magischen Pilze. Alles läuft bestens, bis einer der Jungs mit zerschlagenem Gesicht vom Bierholen zurückkommt und im Schein des Lagerfeuers hinfällt. Plötzlich zieht ein Sturm auf und die Telefone funktionieren nicht. Die Camper suchen Schutz in einem nahegelegenen Bauernhof, doch das ist ein Schritt vom Regen in die Traufe – jetzt sitzen sie in der Falle. Gejagt von ihren unheimlichen Verfolgern beginnt ein rasanter Todesrausch.One Way Trip wurde als einer der allerersten europäischen S3D-Filme realisiert. Auf Bluray ist er in 3D erhältlich. Auf unserer Webseite können Sie den Film in 2D ansehen, indem Sie oben auf die Rent-Taste klicken.
Cast
Sabrina Reiter, Harry Lampl, Aaron Hitz, Simon Käser, Isabelle Barth, Matthias Britschgi, Martin Loos, Tanja Raunig, Herbert Leiser, Melanie WinigerTeam
Produzenten – Valentin Greutert, Simon Hesse
Koproduzenten – John Lüftner, David Schalko
Drehbuch – Matthias Bauer, Bastian Zach
Line Producer – Stephan Barth
Kamera – Filip Zumbrunn
Szenenbild – Urs Beuter
Kostümbild – Carol Luchetta
Maske SFX – Anne-Rose Schwab
SFX & Stunts – K-Stunts & Mazzotti Action
Stereograph – Jan Bernotat
Editor – Cecile Welter
Visual Effects – Celluloid VFX
Musik – Michael Sauter
Casting – Corinna GlausKoproduktionsfirma
Superfilm, WienVertrieb
Ascot Elite Entertainment (Schweiz & Deutschland)
Thimfilm (Österreich)
Lightning Entertainment (World Sales)Auszeichnungen
Nomination Taurus World Stunt Awards 2012
-
ROCKSTEADY – THE ROOTS OF REGGAE
Dokumentarfilm, 95 Minuten, CH/CAN 2009
Buch & Regie: Stascha Bader
Inhalt
Rocksteady – The Roots of Reggae ist eine musikalische Reise ins goldene Zeitalter der jamaikanischen Musik. Zum ersten Mal nach 40 Jahren kommen die legendären Musiker der Rocksteady-Ära in Kingston zusammen, um ihre Musik auferstehen zu lassen und uns ihre Geschichte zu erzählen.
Aufnahme-Sessions im originalen Tuff Gong-Studio, seltene Archivaufnahmen und Gespräche mit den Künstlern zu Hause und an historischen Orten zeichnen ein farbiges Bild der legendären Rocksteady-Zeit und stellen die Gründer dieses grossen musikalischen Erbes vor, zu denen auch Bob Marley gehörte.
Sehen Sie sich diesen wundervollen Film direkt auf unserer Webseite an, indem Sie oben auf die Rent-Taste klicken.Sänger
Stranger Cole
Judy Mowatt
Hopeton Lewis
Ken Boothe
Dawn Penn
Marcia Griffiths
Derrick Morgan
Leroy Sibbles
U-RoySpecial Appearance
Rita MarleyTeam
Produzenten – Valentin Greutert, Betty Palik
Executive Producers – Michael Prupas, Simon Hesse
Musikproduzent – Moss Raxlen
Musikarrangements – Lynn Taitt/Ernest Ranglin
Kamera – Piotr Jaxa
Ton – Dieter Meyer
Schnitt – Claudio Cea, Mathieu Grondin
Line Producer – Robert Boulos
Kamerassistent – Andreas Birkle
2nd Unit – Carlotta Steinemann
Licht – Gilles MayerKoproduktionsfirma
Muse Entertainment, MontrealWeltvertrieb
MK2Soundtrack
erschienen bei Moll SelektaAuszeichnungen
Filmpreis der Stadt Zürich 2009
Nomination Bester Dokumentarfilm Schweizer Filmpreis 2009Festivals
Mehr als 20 Festivals rund um den Globus, darunter Slamdance 2010, Filmfest München 2009, Tessaloniki 2010, Buenos Aires 2010
-
TAG AM MEER
Drama, 98 Minuten, CH 2008
Ein Film von Moritz Gerber
Inhalt
In seinem ersten Leben hat Dave viel erreicht. Tagsüber führt er einen eigenen Plattenladen, in der Nacht legt er als DJ auf. Im Lichtgewitter der Zürcher Clubs wird er hinter den Plattentellern zu einem Hohepriester seiner Generation. Einer Generation, in der die Parties endlos und die Möglichkeiten stets unbegrenzt zu sein scheinen.
Aber bald wird Dave dreissig. Und er spürt, dass für ihn ein zweites Leben beginnt. Dass auch seine Jugend irgendwann zu Ende geht. Und während Daves bester Freund Matthias ihm weiterhin die trügerische ewige Freiheit vorlebt, drängt seine Freundin Sarah darauf, dass er endlich mit ihr in eine gemeinsame Wohnung zieht.
Da trifft Dave auf Alice. Alice ist knapp über zwanzig, sie ist aus Paris, sie ist bloss auf der Durchreise. In diesem blendend sonnendurchfluteten Sommer ist sie das Abenteuer, von dem Dave nicht weiss, ob er eigentlich schon zu alt dafür ist – oder gerade noch jung genug…
Sehen Sie sich diesen erfrischenden Erstlingsfilm direkt auf unserer Webseite an, indem sie oben auf die Rent-Taste klicken.Hauptrollen
Dominique Jann als Dave
Doris Schefer als Sarah
Manuel Löwensberg als Matthias
Patricia Mollet-Mercier als AliceTeam
Produzent – Valentin Greutert
Buch & Regie – Moritz Gerber
Schnitt – Claudio Cea
Kamera – Piotr Jaxa
Ausstattung – Isabel Robson/Sara Weingart
Kostüme – Margarita Tarnover
Maske – Milena Pfleiderer
Musik – Michael Sauter
Sounddesign – Gregg Skerman
Produktionsleitung – Olivier MonnardAuszeichnungen
Berner Filmpreis 2009Festivals
Hofer Filmtage 2008, Max-Ophüls-Preis 2009, Cairo IFF 2009 u.v.m.
-
MAX FRISCH, CITOYEN
Dokumentarfilm, 94 Minuten, CH 2007
Ein Film von Matthias von Gunten
Inhalt
Max Frisch war nach dem Tod von Friedrich Dürrenmatt und Niklaus Meienberg so etwas wie der letzte grosse Schweizer Intellektuelle, der diese Rolle bewusst wahrnahm und von seiner Umwelt, im In- und Ausland, auch so wahrgenommen wurde. Seit seinem Tod im Jahr 1991 sind keine anderen ‚Stimmen‘ an seine Stelle getreten. Stattdessen spielen in der Schweiz, wie in anderen Ländern auch, Autoren und Denker in den gesellschaftlichen Fragen und Prozessen kaum mehr eine Rolle. Und die Frage stellt sich: brauchen wir ihre Teilnahme überhaupt?
Der Film erzählt Frischs Geschichte als Stimme: wie diese gelebte Zeitgenossenschaft entstand und sich durch sein ganzes Leben zog. Der Blick auf seinen Weg wird damit gleichzeitig ein Blick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts, die Frisch vor allem in der Schweiz und in Deutschland, aber auch in andern Ländern erlebte und und mit seinem Leben und Schreiben fast gänzlich durchmass: ein Blick also in unsere eigene jüngste Geschichte, aus der unser Heute hervorgegangen ist.
Sehen Sie sich diesen interessanten Film direkt auf unserer Webseite an, indem Sie oben die Rent-Taste klicken.Auftretende Personen
Helmut Schmidt
Peter Bichsel
Gottfried Honegger
Henry A.Kissinger
Günter Grass
Christa WolfTeam
Buch & Regie – Matthias von Gunten
Produzent – Valentin Greutert
Musik – Martin Todsharow
Kamera – Matthias Kälin
Ton – Martin Witz
Regieassistenz – Christine Hürzeler
Schnitt – Caterina Mona
Kommentar-Stimme – Silke Geertz
Frisch-Stimme – Reto Hänny
-
SONJAS RÜCKKEHR
TV-Drama, 90 Minuten, CH 2006
Regie: Tobias Ineichen
Geschichte
Es war ein Unfall, sagt Sonja Knecht. Für den Mord an ihrem Mann war sie 6 Jahre im Gefängnis. Jetzt ist sie 28, wieder draussen und fährt auf direktem Weg zu ihrem Sohn. Aber Tim lebt bei ihren Schwiegereltern, die ihn im Glauben lassen, seine Mutter sei tot. Armin und Julia Berger schicken ihre Schwiegertochter deshalb gleich wieder weg. Sie haben die Rechnung allerdings nicht mit Sonja gemacht. Die junge Frau installiert sich in ihrem Heimatdorf: Sie kämpft um ihr Kind und gegen die Vergangenheit.Sie können den Film ansehen, indem Sie oben auf die Rent-Taste klicken.
Darsteller
Melanie Winiger als Sonja
Marlon Altenburger als Tim
Urs Hefti als Armin
Suly Röthlisberger als Julia
Renate Steiger als Elvira
Andreas Matti als Brändli
Michael Finger als Stefan
Oliver Zgorelec als Dejan
u.v.a.Team
Regie – Tobias Ineichen
Produzent – Valentin Greutert
Drehbuch – Dave Tucker
Kamera – Felix von Muralt
Ton – Patrick Becker
Ausstattung – Georg Bringolf
Köstume – Regula Wetter
Maske – Connie Sacchi
Schnitt – Lilo Gerber
Casting – Corinna Glaus
Produktionsleitung – Filippo Bonacci
Mischung – Ramon Orza
Redaktion SF DRS – Lilian Räber
u.v.m.Awards
Prix Swissperform «Bester Schweizer Fernsehfilm» 2006